Poggio La Luna
Scansano in Toscana
Hier ist die Welt noch in Ordnung. In dieser sanften Landschaft wechseln sich Weinberge mit Olivenhainen ab. Der Bio-Bauernhof Poggio La Luna liegt in einem noch "wilden" Gebiet, wo Weinreben und Bienen friedlich nebeneinander existieren und keine Pestizide eingesetzt werden.
Geschichte
Die Geschichte von Poggio La Luna ist noch jung. Im 2014 hat Elisabetta Tommasoni ihren Traum verwirklicht: ausgezeichnete Weine ohne den Einsatz von Chemikalien, Pestiziden und Insektiziden zu produzieren. Dies mit Hilfe ihrer Bienenfreunde, der Natur und ätherischen Ölen und Algen. Sie hat dafür ihre Immobilienagentur in Rom aufgegeben und ist in die wilde Natur in der Maremma nach Scansano gezogen. Seit Beginn arbeitet Elisabetta mit Francesco Rossi zusammen, einem in der Maremma geborenen Önologen, der nach langen Aufenthalten auf Weingütern in Frankreich, Südafrika und Australien mit reichem Erfahrungsschatz nach Italien zurück gekehrt ist.
Weinbereitung
Das Weingut umfasst 18 Hektaren. Es sind jedoch nur 4 Hektaren mit Rebstöcken bepflanzt. Es wird vollkommen biologisch produziert und auch einige Praktiken der Biodynamik angewendet. Z.B. das Befolgen der Mondphasen für die Bodenbearbeitung und die Abfüllung der Weine. Auf Poggio La Luna wird nach der Ethik des minimalen Eingriffs gearbeitet und sie betrachten das Erbe des Terroirs als entscheidend für die Gestaltung des Weincharakters. Es wird ausschliesslich ohne künstliche Hefen gearbeitet. Alle Weine werden mit Spontangärung produziert.
Weine
Elisabetta und Francesco haben beschlossen, neben Sangiovese auch Petit Verdot zu pflanzen und in Terrakotta-Amphoren zu vinifizieren. Die Petit Verdot Rebe wurde aus dem Bordeaux in die Maremma verpflanzt, wo sie dank ihrer späten Reife dem Wein ein einzigartiges Aroma verleiht.
Der Morellino di Scansano ist ein reiner Sangiovese, welcher das Terroir sehr schön widerspiegelt.
Wieso wir Poggio La Luna lieben.
Die Art und Weise wie hier gearbeitet wird, hat uns sehr beeindruckt. Ein perfekt funktionierendes Ökosystem, wo nicht der Profit das einzige Ziel ist. Dafür steckt viel Arbeit, Planung und Leidenschaft dahinter. Hinzu kommt, dass uns die Weine sofort sehr angesprochen haben. Diesen Geheimtipp haben wir von unserem Freund, Giacomo Tonini von der Cantina Failla, zu verdanken. Er hat uns im Frühling 2022 mit Francesco Rossi zusammen gebracht und wir haben dann ziemlich schnell entschieden diese Weine ins Sortiment aufzunehmen. Wir freuen uns mit diesen beiden Weinen zu starten und werden bei unserem nächsten Besuch uns auch noch von den anderen Weinen von Poggio La Luna verführen lassen.